Tiergestützte Therapie
Tiere sind eine Bereicherung und tragen einen wichtigen Beitrag zur Entfaltung der Gesamtpersönlichkeit eines Menschen bei.
Viele Kompetenzen können mit einer Tiergestützten Intervention nachhaltig entwickelt und gefördert werden. Tiere sind Impulsgeber für viele Lernprozesse. Sie regen die menschlichen Sinne an, rufen Empfindungen wach, wecken Gefühle und begünstigen zudem die Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Respekt für andere und sich selbst. Die Tiergestützte Therapie richtet sich grundsätzlich an alle Menschen und kann zum Beispiel bei psychischen Erkrankungen, wie einer depressiven Symptomatik, Angstsymptomatik, posttraumatischen Belastungsstörungen, Verhaltens- und emotionalen Störungen eine positive Entwicklung fördern.
Tiere als sozialer Katalysator, Eisbrecher, Türöffner und Motivator in der Therapie
Wie kann Ihnen die Tiergestützte Therapie bei psychischen
und körperlichen Erkrankungen helfen?